Grüne Baustoffe für Innenräume

Die Wahl nachhaltiger und umweltfreundlicher Baustoffe im Innenbereich gewinnt zunehmend an Bedeutung. Grüne Baustoffe schonen nicht nur die Umwelt, sondern schaffen auch ein gesundes und behagliches Raumklima. Ob beim Neubau, bei Renovierungen oder bei der Einrichtung – durch die gezielte Auswahl ökologischer Materialien lassen sich Wohn- und Arbeitsräume schaffen, die den modernen Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht werden und gleichzeitig ästhetisch überzeugen.

Zertifiziertes Massivholz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und trägt maßgeblich zum Umweltschutz bei. Es zeichnet sich durch Langlebigkeit, hervorragende Wärmeeigenschaften sowie eine geringe Schadstoffbelastung aus. Die sichtbare Maserung sorgt zusätzlich für eine warme und natürliche Atmosphäre im Raum. Besonders durch Labels wie FSC oder PEFC wird sichergestellt, dass das Holz aus Quellen stammt, in denen Wiederaufforstung betrieben und Biodiversität gefördert wird. Die Nutzung von Massivholz vermindert das Risiko von Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen und trägt dadurch zu einer besseren Raumluftqualität bei.

Umweltfreundliche Bodenbeläge

Kork stammt von der nachwachsenden Rinde der Korkeiche und kann ohne die Fällung des Baumes geerntet werden. Dadurch ist seine Nutzung besonders nachhaltig. Naturkorkböden bieten eine angenehme Elastizität, wirken schalldämmend und isolierend. Sie sind fußwarm sowie für Allergiker geeignet, da sich Staub und Milben schlecht in der geschlossenen Oberfläche ansammeln können. Durch den Einsatz umweltschonender Bindemittel bietet Kork eine herausragende Ökobilanz im Vergleich zu synthetischen Alternativen. Überdies ist er pflegeleicht, langlebig und optisch vielseitig einsetzbar.

Gesunde Farben und Lacke für Innenräume

Lehmfarbe besteht zu großen Teilen aus natürlichem Ton und mineralischen Bestandteilen. Sie ist diffusionsoffen, feuchtigkeitsregulierend und unterstützt ein angenehmes sowie gesundes Wohnklima. Durch ihre natürliche Zusammensetzung entstehen keine unangenehmen Gerüche, und Emissionen gesundheitsschädlicher Stoffe werden vermieden. Lehmfarbe ist in verschiedenen natürlichen Farbtönen erhältlich und verleiht jeder Wand eine individuelle, leicht strukturierte Optik. Sie eignet sich insbesondere für Allergiker und ist biologisch abbaubar.
Join our mailing list